Abb. 01: GoogleKonto 13
Abb. 02: Desktopsuche per Strg² 16
Abb. 03: Desktopsuchergebnis nach Relevanz 18
Abb. 04: Bildersuche im Web 19
Abb. 05: eMail-Filteroptionen 20
Abb. 06: Eingrenzungen bei Dateisuche 20
Abb. 07: Anzeige von historischen Webseiten 21
Abb. 08: Sonstige Suche 22
Abb. 09: PDF-Dokument aus dem Cache 22
Abb. 10: Schnell zur Lautsprechereinstellung 23
Abb. 11: Indexreduzierung 25
Abb. 12: GoogleDesktop-Einstellungen 26
Abb. 13: Suchausschluss von Bereichen 27
Abb. 14: Bitte wartenÂ… Sie werden verschlüsselt 28
Abb. 15: Desktopindizierungsstatus 29
Abb. 16: Verlaufsanzeige 30
Abb. 17: GoogleGadgets-Auswahl 37
Abb. 18: Gadgetspiele 37
Abb. 19: GoogleGadgets nach Start 38
Abb. 20: Seitenleiste 38
Abb. 21: Deskbar 39
Abb. 22: Beispiel einer Floating Deskbar 39
Abb. 23: Optionen der Desktop-Seitenleiste 40
Abb. 24: Seitenleiste 40
Abb. 25: GoogleTalk-Gadget 41
Abb. 26: eMail-Optionen 42
Abb. 27: eMail-Gadget 42
Abb. 28: eMailfenster 42
Abb. 29: Startfenster der Desktop-Toolbar für Outlook 43
Abb. 30: Gmail-Logos zu besonderen Anlässen 46
Abb. 31: Webshots-Logo 47
Abb. 32: Vier Boinc-Projekte 48
Abb. 33: Gmail Drive Shell Extension 52
Abb. 34: Virtuelle Festplatte im Webpostfach 52
Abb. 35: Entscheidungsprozesse bei Google (Dilbert-Comics) 54
Abb. 36: Leeres Notizgadget in der Seitenleiste 56
Abb. 37: Neuer Eintrag ins GoogleMail-Adressbuch 58
Abb. 38: Onlinegemeinschaft Orkut 59
Abb. 39: Orkut-Statistik (Ende Mai 2006) 61
Abb. 40: Orkut-Kontaktdaten 62
Abb. 41: Kontaktierung 63
Abb. 42: Klassifikation von Freunden in Orkut 64
Abb. 43: Orkutlisten 66
Abb. 44: Ein Orkut-Profil 67
Abb. 45: Verbindung zwischen Thor und Daniela 68
Abb. 46: Netzwerkansicht in Orkut 69
Abb. 47: Orkut-Suchformular 69
Abb. 48: Joga 72
Abb. 49: iWiW-Logo 72
Abb. 50: OpenBC-Logo 72
Abb. 51: Friendster-Logo 73
Abb. 52: Kwick-Logo 73
Abb. 53: T-Community 73
Abb. 54: Wallop-Logo 74
Abb. 55: Dodgeball 75
Abb. 56: Ausschnitt aus Startfenster 78
Abb. 57: Allgemeine Einstellungen 78
Abb. 58: Wochenansicht im GoogleKalender 79
Abb. 59: Agenda 80
Abb. 60: Termineingabe 81
Abb. 61: Termindetails 82
Abb. 62: Angelegter Termin 83
Abb. 63: Terminerinnerung per eMail 84
Abb. 64: Termineinladung 85
Abb. 65: eMail-Einladung 85
Abb. 66: Termindetails einer Einladung 87
Abb. 67: Suche nach Freiheit mit erweiterten Optionen 88
Abb. 68: Kalenderverwaltung 89
Abb. 69: Feiertagskalender 90
Abb. 70: Kalendermenü 91
Abb. 71: Optionen zum Teilen eines Kalenders 92
Abb. 72: Taste zum Aufruf des Kalenders 95
Abb. 73: Konfiguration des Webkalenders 96
Abb. 74: Vorschau auf den Webkalender 97
Abb. 75: Konfiguration der Terminübernahmetaste 98
Abb. 76: Googlelogos vom Neujahr 2001 bis 2006 100
Abb. 77: Kalender 101
Abb. 78: Orkutgadget 101
Abb. 79: Analoguhr 102
Abb. 80: Kalendergadget 102
Abb. 81: Timeroptionen 103
Abb. 82: Timergadget 104
Abb. 83: Laundry-Timer-Gadget 105
Abb. 84: Timeroptionen 105
Abb. 85: Outlook-Gadget Terminkalender 105
Abb. 86: kCalendar 106
Abb. 87: Termineingabe 106
Abb. 88: Aufgaben 107
Abb. 89: Aufgabenliste aus Outlook 108
Abb. 90: Optionen des Gadgets 108
Abb. 91: Startseite von Froogle 110
Abb. 92: Froogle-Trefferliste 111
Abb. 93: Erweiterte Suchoptionen bei Froogle 112
Abb. 94: Einkaufsliste im amerikanischen Froogle 113
Abb. 95: Zu Besuch im Verkaufshop des Weihnachtsmanns 114
Abb. 96: GoogleBase-Startseite 117
Abb. 97: GoogleBase – Anlegen eines Artikels 119
Abb. 98: Massendaten in GoogleBase 120
Abb. 99: Aufgabenverwaltung von Voo2do 123
Abb. 100: Notiz zu einer Aufgabe 125
Abb. 101: Notizenliste in Voo2do 126
Abb. 102: Aufgabenliste von Voo2do 127
Abb. 103: Anlegen einer Kategorie 128
Abb. 104: Buchcover-Collage mit Picasa 130
Abb. 105: Bilderübersicht in Picasa (Bibliothekansicht) 133
Abb. 106: Picasa-Bildfunktionen 134
Abb. 107: Vergrößertes Bild (Bildansicht) 135
Abb. 108: Gleiches Motiv als verschieden gefiltertes S/W 138
Abb. 109: Bildtransfers 139
Abb. 110: Histogramm 140
Abb. 111: Picasa-Druckdialog 141
Abb. 112: Collage 142
Abb. 113: Blogger-Logo 143
Abb. 114: Exporteinstellungen 143
Abb. 115: Dialog zum Webexport 144
Abb. 116: Webanwendung zur Bildanzeige 145
Abb. 117: Fortschrittsanzeige bei der Filmerstellung 146
Abb. 118: Fotodiskette 147
Abb. 119: Suchmöglichkeiten 149
Abb. 120: Ordnerliste mit Ordnern, Etiketten, Bilderexport ... 151
Abb. 121: Etiketten-Kontextmenü 152
Abb. 122: Picasaweb 153
Abb. 123: Neues Picasa 154
Abb. 124: Anlegen eines Webalbums 155
Abb. 125: Hochladestatus 156
Abb. 126: Blick ins Picasaweb-Konto 156
Abb. 127: GoogleOffice-Webalbum 157
Abb. 128: Fotobearbeitung in Picasaweb 158
Abb. 129: Hochladen per Web 159
Abb. 130: Einladung zur Galerie 159
Abb. 131: Startseite von GoogleVideo 161
Abb. 132: Treffer einer Videosuche nach Paris Hilton 162
Abb. 133: Während der Videoanzeige in GoogleVideo 163
Abb. 134: Videolinkversand 163
Abb. 135: Verwaltung eigener Videos (Videostatus) 164
Abb. 136: Webbasierter Videohochlader 165
Abb. 137: Fotogadget 167
Abb. 138: Gedeihen des virtuellen Blumenstraußes 167
Abb. 139: Flaggengadget 168
Abb. 140: Startseite von GoogleMaps 170
Abb. 141: Hybridkarte bei Adresssuche 171
Abb. 142: Unternehmenssuche in GoogleMaps 172
Abb. 143: Routenplanung in GoogleMaps 172
Abb. 144: Standortfestlegung 173
Abb. 145: Wegbeschreibung zum Standort 173
Abb. 146: Von Stuttgart zur Münchner Freiheit 174
Abb. 147: Bahnhofstraße in Frankfurt 176
Abb. 148: Das Frankfurt mit Bahnhofstraße 177
Abb. 149: Suche nach der Goldelse in Deutschland 178
Abb. 150: Suche nach der Goldelse in München 178
Abb. 151: Unternehmenssuche nach der Goldelse 179
Abb. 152: Artikel mit Artikel zur Goldelse 180
Abb. 153: Googeln nach der Goldelse 181
Abb. 154: Die Goldelse ward gefunden 182
Abb. 155: Losgelöstes und erweitertes Kartengadget 184
Abb. 156: Einfacher Rechner 185
Abb. 157: Wissenschaftlicher Rechner 185
Abb. 158: Rechnen mit Google 186
Abb. 159: Fehlermeldung im Opera-Browser 187
Abb. 160: Zuschauermodus im Avant-Browser 188
Abb. 161: GoogleSpreadsheets im Editmodus 189
Abb. 162: Integriertes Einladungsfenster 191
Abb. 163: Integriertes Chatfenster 192
Abb. 164: Kopfdaten 194
Abb. 165: Formeleingabe 195
Abb. 166: GoogleSpreadsheets-Dateiliste 196
Abb. 167: Symbol im Browser 199
Abb. 168: Webnotizfenster 200
Abb. 169: Webnotiz innerhalb des Browserfensters 200
Abb. 170: Webnotiz 201
Abb. 171: Normale Notiz 202
Abb. 172: Aktionen 202
Abb. 173: Notizbuch mit Gruppenliste 203
Abb. 174: Notizsektion 204
Abb. 175: Editierung per Weboberfläche 205
Abb. 176: GoogleNotebook per Weboberfläche 206
Abb. 177: Veröffentlichung einer Notizgruppe 207
Abb. 178: Funktionen eines öffentlichen Notizbuchs 207
Abb. 179: Öffentliches Notizbuch 208
Abb. 180: GoogleLesezeichen 210
Abb. 181: Beispiel einer Personalisierten Startseite 212
Abb. 182: Personalisieren der Startseite 213
Abb. 183: Neues Lesezeichen für Personalisierte Startseite 214
Abb. 184: Eine persönliche Startseite 214
Abb. 185: Wettergadget in der Seitenleiste 216
Abb. 186: Details zum Eintrag Stuttgart 216
Abb. 187: Textansicht der Nachrichten 217
Abb. 188: Sportnachrichten 218
Abb. 189: GoogleNachrichten in der Standardansicht 218
Abb. 190: GoogleGruppen nach dem Login 219
Abb. 191: Trefferliste bei der Gruppensuche 221
Abb. 192: Startseite von GoogleFinanz 222
Abb. 193: Depotverwaltung 222
Abb. 194: GoogleToolbar für den MS IE 226
Abb. 195: Suchauswahlmenü 226
Abb. 196: GoogleToolbar für Firefox 227
Abb. 197: Firefoxabfrage bei installierter GoogleToolbar 228
Abb. 198: Übersetzung mit der Toolbar 229
Abb. 199: GoogleBrowserSync 231
Abb. 200: Sync-Einstellungen der Firefox-Erweiterung 232
Abb. 201: Allgemeine Einstellungen der Erweiterung 233
Abb. 202: Atom- und RSS-Symbol 234
Abb. 203: GoogleReader 236
Abb. 204: Englisches GooglePack mit allen Komponenten 240
Abb. 205: GoogleUpdater (englische Oberfläche) 242
Abb. 206: GoogleVideoPlayer 243
Abb. 207: Beschleuniger in Firefox 244
Abb. 208: Googlelogos zu sportlichen Anlässen 246
Abb. 209: Persönliche Startseite bei Google 247
Abb. 210: Liste beliebtester Opera-Widgets 248
Abb. 211: Kalenderwidget 248
Abb. 212: Startseite der Yahoo!-Widgets 249
Abb. 213: Standardmäßig installierte Widgets 250